Hauptmenü
Besuch
Ausstellung
Bildung
Weitere Infos
Historischer Ort
Sammlung
Presse
DOBS Logo
Besuch
Ausstellung
Bildung
Startseite
Pressebereich
Außenaufnahme Dokumentation Obersalzberg, Hochformat Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 2.35 MB)
Außenaufnahme der neuen Dokumentation Obersalzberg 1 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 2.16 MB)
Außenaufnahme der neuen Dokumentation Obersalzberg 2 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 2.26 MB)
Tourismus nach 1945: Der Klickfernseher „Hintersee“ der Firma Plastiskop aus den 1970er Jahren zeigt als touristische Sehenswürdigkeit das “Hitlerhaus mit Watzmann”. Bild: Ausstellungskatalog / Annette Kradisch
(jpeg, 3.47 MB)
Exponate erzählen Geschichte: Die Streichholzschachtel mit aufgeklebtem Propaganda-Etikett aus dem Jahr 1938 wurde von der Firma Solo hergestellt. Die Firma gehörte dem jüdischen Unternehmer Ernst Fürth aus Österreich. Er wurde beim „Anschluss“ 1938 gezwungen, sein Produkt damit zu bekleben. Bild: Ausstellungskatalog / Annette Kradisch
(jpeg, 3.81 MB)
Der historische Berghof, Hitlers Regierungssitz am Obersalzberg. Bild: Institut für Zeitgeschichte
(jpeg, 2.12 MB)
Zeitgenössische Tuschezeichnung des „Führersperrgebiets“ am Obersalzberg. Bild: Institut für Zeitgeschichte
(jpeg, 8.41 MB)
Zigarettenbilder-Sammelalbum „Adolf Hitler. Bilder aus dem Leben des Führers“, herausgegeben vom Cigaretten-Bilderdienst Hamburg-Bahrenfeld, um 1941. Derartige Sammelalben brachten die inszenierten Bilder vom „Führer“ am Obersalzberg tausendfach unters Volk. Bild: Ausstellungskatalog / Annette Kradisch
(jpeg, 7.23 MB)
Blick in die neue Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" 1 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 1.1 MB)
Blick in die neue Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" 2 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 1.09 MB)
Blick in die neue Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" 3 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 805 KB)
Blick in die neue Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" 4 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 1 MB)
Blick in die neue Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen", Hochformat 1 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 692 KB)
Blick in die neue Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen", Hochformat 2 Bild: Institut für Zeitgeschichte / Leonie Zangerl
(jpeg, 937 KB)
+++
Die Dokumentation Obersalzberg ist vom 11. bis 15. Dezember geschlossen!
Close