Herzlich willkommen

Öffnungszeiten
ab dem 28.9.2023

April bis Oktober

Montag bis Sonntag 9 – 17 Uhr
(letzter Einlass 16 Uhr)

November bis März

Dienstag bis Sonntag 10 – 15 Uhr
(letzter Einlass 14 Uhr)

Ruhetage

Geschlossen am 1. November, am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar

Eintritt

Erwachsene

3 Euro

Kinder (bis 18 Jahre)

frei

Preisnachlass mit Gästekarte

0,50 Euro

Kostenfreier Eintritt (nur mit Nachweis)

Auszubildende, Lehrkräfte, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Leistende eines Freiwilligendienstes, Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte, Polizist*innen und Soldat*innen im aktiven Dienst

Gruppen

Gruppen über 40 Personen (z.B. Schulklassen, Reisebusse o.ä.) werden aus organisatorischen Gründen um Anmeldung gebeten: organisation@obersalzberg.de

Sitzgelegenheiten

In der Ausstellung gibt es mehrere Sitzbänke, außerdem bieten wir tragbare Hocker zur Mitnahme auf den Rundgang an.

Öffentliche Rundgänge

In der ersten Zeit nach der Neueröffnung erwarten wir großen Besuchsandrang. Deshalb können wir leider vorerst keine begleiteten Rundgänge anbieten. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Sobald diese wieder möglich sind, geben wir die Termine hier bekannt.

Angebote im Mediaguide

Der Multimediaguide bietet verschiedene Medien- und Vertiefungsangebote innerhalb der Ausstellung sowie geführte Rundgänge durch diese.

Er steht auf Leihgeräten oder als App zur Verfügung. Leihgeräte werden kostenlos mit dem Eintrittsticket ausgegeben, die App ist kostenlos im App Store (iOS) und Play Store (Android) erhältlich. Die Nutzung der App ist nur mit Kopfhörern möglich. 

Langführung

90 Min auf Deutsch und Englisch

Kurzführung

40 Min auf Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Leichte Sprache, Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Tschechisch, Ungarisch, Ukrainisch

Anfahrt

Adresse

Salzbergstraße 41
83471 Berchtesgaden

GOOGLE MAPS

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Dokumentation Obersalzberg. Ab Hauptbahnhof Berchtesgaden fährt die Buslinie 838 zum Obersalzberg.

Auto

Für Pkw stehen die kostenpflichtigen Parkplätze P1 und P2 zur Verfügung.  

Reisebus

Reisebusse können auf dem Parkplatz P1 parken. 

Hinweis

Im Sommer kann es zu Engpässen bei den Parkplätzen kommen. Im Winter muss mit Glatteis und Schnee gerechnet werden. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.  

Häufige Fragen

Wir empfehlen für den Ausstellungsbesuch inklusive Bunkerrundgang etwa 1,5 bis 2 Stunden einzuplanen. Etwa 40 Minuten dauert eine Kurzführung mit unserem Multimediaguide.

Die Ausstellung “Idyll und Verbrechen” verzichtet auf explizites Bildmaterial, beschäftigt sich aber mit den Themen Verfolgung, Krieg und Massenmord. Wir empfehlen den Besuch der Ausstellung ab 12 Jahren.

Leider können Sie Ihren Hund nicht mit in unsere Ausstellung nehmen. Anerkannte Assistenzhunde sind in unserem Haus willkommen. (Mehr zur Barrierefreiheit)

Das Fotografieren ohne Blitz oder andere Leuchtmittel ist erlaubt. Die Aufnahmen dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch verwendet werden.

Im Untergeschoss finden Sie Getränke- und Snackautomaten.

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Bei einer gebuchten Individualführung gibt es keine Mindestteilnehmendenzahl.
Weitere Informationen

Interesse an unserer Arbeit?

Wir sind auch auf YouTube, Facebook und Instagram aktiv. Dort teilen wir Beiträge rund um die Geschichte des Obersalzbergs sowie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstipps. Schaut gerne vorbei!

+++
Ab 28.9.2023 für Sie geöffnet