• Idyll und Verbrechen

    Erkunden Sie unsere neue Dauerausstellung über die Geschichte des Obersalzbergs und die Zeit des Nationalsozialismus.

    • Verfolgen Sie in dieser Sonderausstellung die kleinen Schritte und die großen Meilensteine auf dem Weg durch 25 Jahre Dokumentation Obersalzberg.

      Heute geöffnet: 9 — 17 Uhr
      Letzter Einlass: 16 Uhr

      Besucherinfos

      Herzlich willkommen!

      Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander. Regelmäßige Veranstaltungen, öffentliche Rundgänge und ein umfangreiches Bildungsangebot ergänzen unsere Dauerausstellung. Fachlich betreut wird die Dokumentation Obersalzberg vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

      Deportiert

      Wie haben jüdische Menschen das Unbegreifliche, das ihnen angetan wurde, wahrgenommen und beschrieben?

      Im Obersalzberger Gespräch präsentiert die Historikerin Andrea Löw ihr neues Buch „Deportiert. ‚Immer mit einem Fuß im Grab‘ – Erfahrungen deutscher Juden“. Der Sprecher Gert Heidenreich gibt den verfolgten Menschen eine Stimme. So kommen sie selbst zu Wort und schildern ihre Ängste und Hoffnungen.

      Wann: Donnerstag, 30. Januar 2025, 19 Uhr

      Wo: AlpenCongress Berchtesgaden

      ZUR VERANSTALTUNG

      United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of Lilli Schischa Tauber, Photograph Number 45843

      Bildung

      Begleitend zu unserer Dauerausstellung bieten wir ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Gruppen an. Ob Rundgang oder Workshop, hier erfahren Sie alles zu unseren Vertiefungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.

      Sammlung

      Unsere Sammlung ist die Grundlage unserer Ausstellung und unserer Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Obersalzbergs und der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch auf der Vor- und Nachgeschichte bis in die Gegenwart.

      Sammlung

      Interesse an unserer Arbeit?

      Wir sind auch auf YouTube, Facebook und Instagram aktiv. Dort teilen wir Beiträge rund um die Geschichte des Obersalzbergs sowie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstipps. Schaut gerne vorbei!