Heute geöffnet: 10 - 15 Uhr (letzter Einlass 14 Uhr)
Heute geöffnet: 10 - 15 Uhr (letzter Einlass 14 Uhr)
Besucherinfos
Herzlich willkommen!
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander. Regelmäßige Veranstaltungen, öffentliche Rundgänge und ein umfangreiches Bildungsangebot ergänzen unsere Dauerausstellung. Fachlich betreut wird die Dokumentation Obersalzberg vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Dokumentation Obersalzberg in der Woche vom 11. bis 15. Dezember geschlossen ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bildung
Begleitend zu unserer Dauerausstellung bieten wir ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Gruppen an. Ob Rundgang oder Workshop, hier erfahren Sie alles zu unseren Vertiefungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.
Sammlung
Unsere Sammlung ist die Grundlage unserer Ausstellung und unserer Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Obersalzbergs und der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch auf der Vor- und Nachgeschichte bis in die Gegenwart.
Unser Katalog zur Ausstellung
Für alle, die sich noch tiefer mit dem Thema der Ausstellung auseinandersetzen möchten: Dieser Band erzählt die untrennbare Verbindung zwischen Hitler und dem Obersalzberg, die in den frühen 1920er Jahren begann und bis in die Gegenwart andauert.
Bitte beachten Sie, dass der Katalog derzeit nur in der Dokumentation Obersalzberg erhältlich ist!
Herausgegeben von Sven Keller, Albert A. Feiber und Sebastian Peters, München 2023.