Individuelles Seminar
Individuelles Seminar
Seminar
Gruppengröße
max. 20 Personen
Dauer
eintägig, mehrtägig
Zielgruppe
Schulgruppen ab der 8. Klasse, Studierende, Multiplikator*innen, Erwachsene

Wir legen großen Wert auf eine individuelle, auf die Gruppe zugeschnittene Planung unserer Seminare. Gerne entwickeln wir mit Lehrkräften und Pädagog*innen außerschulischer Einrichtungen gemeinsame Projektideen und/oder begleiten diese im Unterricht. Wir bieten Seminare in variablem Umfang, von ein- bis mehrtätig, an. Weiters gibt es auch die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit auf Projektbasis über ein oder mehrere Semester.

Die thematischen Schwerpunkte erarbeiten wir gerne individuell mit Ihnen in einem Vorgespräch. Kontaktieren Sie uns dazu gerne unter: bildung@obersalzberg.de

Seminar
Buchung
Allgemeine Infos
zu unseren Seminaren
und Fortbildungen

In unseren Seminaren und Fortbildungen behandeln wir Themen der NS-Geschichte. Die Programme können in Anspruch, Inhalt und Ablauf an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst werden. Unsere Fortbildungen richten sich vorrangig an Lehrkräfte und Multiplikator*innen. Gerne beraten wir Sie zu unserem Vermittlungsangebot und stellen für Sie ein passendes Programm zusammen: bildung@obersalzberg.de

Häufige Fragen

Selbstverständlich! Unser Bildungsangebot steht allen Personen offen, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen möchten. Sprechen Sie gerne im Vorfeld mit uns, damit wir uns optimal vorbereiten können: bildung@obersazberg.de

Für Schulklassen allgemeinbildender Schulen sind Rundgänge und Workshops kostenlos. Für berufsbildende Schulen sowie Hochschulen gelten die normalen Rundgangsgebühren.

Auszubildende, Lehrkräfte, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Leistende eines Freiwilligendienstes, Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte sowie Polizist*innen und Soldat*innen im aktiven Dienst haben freien Eintritt (mit Nachweis).

Wir empfehlen Teilnehmenden des Bildungsprogramms, Verpflegung mitzubringen. Die Dokumentation Obersalzberg verfügt über Snack- und Getränkeautomaten.

Auf Anfrage bieten wir unsere Rundgänge auch auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch an. Um einen Rundgang in einer Fremdsprache zu buchen, wenden Sie sich bitte an: organisation@obersalzberg.de

Die Dokumentation Obersalzberg bietet keine Dolmetscher*innendienste an. Sollten wir Ihnen keinen Rundgang in einer passenden Fremdsprache anbieten können, so erlauben wir in diesem Fall hausfremden Personen den von uns durchgeführten Rundgang simultan zu übersetzen. Voraussetzung ist eine nachweisbare Qualifikation oder Eignung. Bitte wenden Sie sich an das Bildungsreferat. Wir beraten Sie gerne, was es bei Rundgängen mit Dolmetscher*innen zu beachten gilt (bildung@obersalzberg.de).

Interesse an unserer Arbeit?

Wir sind auch auf YouTube, Facebook und Instagram aktiv. Dort teilen wir Beiträge rund um die Geschichte des Obersalzbergs sowie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstipps. Schaut gerne vorbei!

+++
Ab 28.9.2023 für Sie geöffnet