Wir beschäftigen uns in dieser Fortbildung mit der Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus im Unterricht. Neben einem Einblick in die Bildungsarbeit der Dokumentation Obersalzberg werden ausgehend vom historischen Ort unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt. In Kleingruppen werden Unterrichtskonzepte erarbeitet und die historischen Kompetenzen im Umgang mit historischen Quellen gefestigt. Das Themenspektrum umfasst neben der Geschichte des Obersalzbergs zur Zeit des Nationalsozialismus auch Aspekte wie Antisemitismus, Erinnerungskultur, Zeitzeugenschaft und Historische Akteur*innen im NS. Wir widmen uns außerdem der Bedeutung von historischen Orten für die Vermittlung der NS-Geschichte mit Blick auf die Relevanz von Spuren „vor Ort“.
Buchung
Buchungen unter organisation@obersalzberg.de
Allgemeine Infos
zu unseren Seminaren
und Fortbildungen
In unseren Seminaren und Fortbildungen behandeln wir Themen der NS-Geschichte. Die Programme können in Anspruch, Inhalt und Ablauf an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst werden. Unsere Fortbildungen richten sich vorrangig an Lehrkräfte und Multiplikator*innen. Gerne beraten wir Sie zu unserem Vermittlungsangebot und stellen für Sie ein passendes Programm zusammen: bildung@obersalzberg.de
Häufige Fragen
Selbstverständlich! Unser Bildungsangebot steht allen Personen offen, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen möchten. Sprechen Sie gerne im Vorfeld mit uns, damit wir uns optimal vorbereiten können: bildung@obersazberg.de
Für Schulklassen allgemeinbildender Schulen sind Rundgänge und Workshops kostenlos. Für berufsbildende Schulen sowie Hochschulen gelten die normalen Rundgangsgebühren.
Auszubildende, Lehrkräfte, Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Leistende eines Freiwilligendienstes, Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte sowie Polizist*innen und Soldat*innen im aktiven Dienst haben freien Eintritt (mit Nachweis).
Wir empfehlen Teilnehmenden des Bildungsprogramms, Verpflegung mitzubringen. Die Dokumentation Obersalzberg verfügt über Snack- und Getränkeautomaten.
Auf Anfrage bieten wir unsere Rundgänge auch auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch an. Um einen Rundgang in einer Fremdsprache zu buchen, wenden Sie sich bitte an: organisation@obersalzberg.de
Die Dokumentation Obersalzberg bietet keine Dolmetscher*innendienste an. Sollten wir Ihnen keinen Rundgang in einer passenden Fremdsprache anbieten können, so erlauben wir in diesem Fall hausfremden Personen den von uns durchgeführten Rundgang simultan zu übersetzen. Voraussetzung ist eine nachweisbare Qualifikation oder Eignung. Bitte wenden Sie sich an das Bildungsreferat. Wir beraten Sie gerne, was es bei Rundgängen mit Dolmetscher*innen zu beachten gilt (bildung@obersalzberg.de).