„Berchtesgaden“ – Ein Roman über den Mai 1945 im Obersalzberger Gespräch
Die Autorin Carolin Otto liest im Obersalzberger Gespräch aus ihrem neu erschienenen Buch „Berchtesgaden“ am 20. Februar 2025 im AlpenCongress Berchtesgaden.
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – aus diesem Anlass erschien Ende Januar Carolin Ottos erster Roman „Berchtesgaden“. Die Handlung spielt im Mai 1945 in Berchtesgaden: Gekämpft wird nicht mehr, die US-Amerikaner besetzen den Ort, eine Zweigstelle der Militärverwaltung wird eingerichtet. Die 19-jährige Sophie tritt eine Stelle beim Military Government an, wo sie zum ersten Mal mit der ganzen Wahrheit über die deutschen Verbrechen konfrontiert wird. Sie trifft dort auf Menschen, die den Blick auf ihre eigene Familie verändern: auf ihren Chef Frank, einen jüdischen Emigranten, der mit den amerikanischen Truppen in seine Heimat zurückkehrt, und dessen Freundin und Kriegsreporterin Meg; auf den einst zum Tode verurteilten Bürgermeister Rudolf Kriss und den schwarzen GI Sam, in den Sophie sich verliebt.
Im Frühjahr 1945 lieferten sich französische und US-amerikanische Truppen ein Wettrennen zum Obersalzberg. Am 25. April bombardierte die Royal Air Force den Obersalzberg. Als Franzosen und US-Amerikaner am 4. Mai eintrafen, endete der Krieg in Hitlers Wahlheimat fast schon geräuschlos: Berchtesgaden und der Obersalzberg wurden kampflos an die alliierten Verbände übergeben. Die SS-Wachmannschaften zündeten Hitlers Berghof lieber an, anstatt um ihn zu kämpfen. Landrat Karl Theodor Jacob und Bürgermeister Karl Sandrock übergaben den Ort an Lieutenant Colonel Wallace von der 3. US-Infanteriedivision.
Im Obersalzberger Gespräch präsentiert Carolin Otto ihren gerade erschienenen Roman „Berchtesgaden“. Ihre Figuren – teils Fiktion, teils realen Personen nachempfunden – bilden einen Spiegel der damaligen Gesellschaft: Die einen sehnen sich nach dem Neubeginn, die anderen ringen mit der Schmach der Niederlage oder halten sich noch immer für überlegen. Gemeinsam mit Dr. Mathias Irlinger, Bildungsreferent in der Dokumentation Obersalzberg, spricht Carolin Otto über die Entstehung ihres Romans und wie es gelingt, Fiktion mit historischer Realität zu verbinden.
Carolin Otto ist Drehbuchautorin und schreibt unter anderem für die Serie Lena Lorenz, die im Berchtesgadener Land gedreht wird.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 19 Uhr im AlpenCongress Berchtesgaden statt. Der Eintritt ist frei.
Es wird um Anmeldung unter anmeldung@obersalzberg.de gebeten.