Wir werden nicht verschwinden. Wie Minderheiten dem Rechtsruck trotzen
Wir werden nicht verschwinden. Wie Minderheiten dem Rechtsruck trotzen
Fr. 29.08.2025 — 18:30 Uhr
Art
Obersalzberger Gespräch
Ort
Rupertus Buchhandlung, Dreifaltigkeitsgasse 12, 5020 Salzburg
Eintritt
frei
Anmeldung
anmeldung@obersalzberg.de

Rechtspopulistische Parolen, gesellschaftliche Polarisierung und politische Ausgrenzung – wir erleben einen tiefgreifenden Rechtsruck in Europa. Für viele ist das eine abstrakte politische Entwicklung. Für Minderheiten jedoch ist es eine existenzielle Bedrohung. Denn sie stehen im Zentrum der Angriffe: Migrant:innen, die LGBTQ+ Community, Persons of Colour, Menschen mit Behinderung – jede*r Fünfte in unserer Gesellschaft.

Doch ihre Perspektiven kommen in der öffentlichen Debatte kaum zu Wort. Der Autor und Politikwissenschaftler Michael Hunklinger ändert das. In seinem Buch erzählt er eindringliche Geschichten von Menschen, die tagtäglich mit Ausgrenzung und Diskriminierung konfrontiert sind – und trotzdem mutig, klar und selbstbewusst ihren Weg gehen.

Er macht deutlich: Es reicht nicht, nur vor der AfD, der FPÖ und anderen rechtspopulistischen Kräften zu warnen. Es braucht klare Haltung, politische Verantwortung – und solidarische Allianzen. Denn wenn Hass salonfähig wird und Angst die Gesellschaft prägt, sind letztlich alle betroffen.

„Wehret den Anfängen“ – dieser Satz ist wieder alarmierend aktuell. Doch die Anfänge sind längst da. Die entscheidende Frage ist: Wie begegnen wir ihnen? Michael Hunklinger zeigt: Demokratie braucht uns alle – gerade jetzt.

Michael Hunklinger arbeitet als Senior Scientist am Department für Europapolitik und Demokratieforschung der Universität Krems.

Das Obersalzberger Gespräch findet im Rahmen des Pride Festival Salzburg in Kooperation mit der HOSI Salzburg und der Abteilung Family, Gender, Disability & Diversity der Paris Lodron Universität Salzburg statt.