• Idyll und Verbrechen

    Erkunden Sie unsere Dauerausstellung samt Bunkeranlage und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Obersalzbergs und die Zeit des Nationalsozialismus.

    Gewinner des European Museum Acadeny Award 2025

    Dauerausstellung
    • Europäischer Museumspreis

      Die European Museum Academy hat die Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ ausgezeichnet!

      Gewinner des European Museum Acadeny Award 2025

      Museumspreis
      • Auschwitz – Architektur der Vernichtung

        Fotografien von Tomasz Lewandowski
        7. November 2025 bis 26. April 2026

        Sonderausstellung

        Heute geöffnet: 9 — 17 Uhr
        Letzter Einlass: 16 Uhr

        Besucherinfos
        BARRIEREFREIHEIT

        Herzlich willkommen!

        Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander. Regelmäßige Veranstaltungen, öffentliche Rundgänge und ein umfangreiches Bildungsangebot ergänzen unsere Dauerausstellung. Fachlich betreut wird die Dokumentation Obersalzberg vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

        Bildung

        Begleitend zu unserer Dauerausstellung bieten wir ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Gruppen an. Ob Rundgang oder Workshop, hier erfahren Sie alles zu unseren Vertiefungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.

        Sammlung

        Unsere Sammlung ist die Grundlage unserer Ausstellung und unserer Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Obersalzbergs und der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch auf der Vor- und Nachgeschichte bis in die Gegenwart.

        Sammlung

        Interesse an unserer Arbeit?

        Wir sind auch auf YouTube, Facebook und Instagram aktiv. Dort teilen wir Beiträge rund um die Geschichte des Obersalzbergs sowie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungstipps. Schaut gerne vorbei!