Omas Tasche und das Hitler-Attentat
Live-Podcast im Obersalzberger Gespräch mit dem BR-Journalisten Thies Marsen
Mittwoch, 26. November 2025, 19 Uhr
Nationalparkzentrum Haus der Berge
anmeldung@obersalzberg.de
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander. Regelmäßige Veranstaltungen, öffentliche Rundgänge und ein umfangreiches Bildungsangebot ergänzen unsere Dauerausstellung. Fachlich betreut wird die Dokumentation Obersalzberg vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
Mittwoch, 26. November 2025, 19 Uhr
Nationalparkzentrum Haus der Berge
anmeldung@obersalzberg.de
Privat: Thies Marsen
Begleitend zu unserer Dauerausstellung bieten wir ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Gruppen an. Ob Rundgang oder Workshop, hier erfahren Sie alles zu unseren Vertiefungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.
Unsere Sammlung ist die Grundlage unserer Ausstellung und unserer Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Obersalzbergs und der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch auf der Vor- und Nachgeschichte bis in die Gegenwart.